Loading...
DE EN

Netzwerktreffen

der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen bei Rottler Maschinenbau

Netzwerktreffen der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen bei Rottler Maschinenbau

Am 30.01.2025 durften wir als Gastgeber das Netzwerktreffen der Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen in unseren Räumlichkeiten in Mudersbach ausrichten. Mit großer Freude begrüßten wir über 35 Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen der Region und boten eine Plattform für den offenen Austausch sowie wertvolle Diskussionen.

„Es ist uns eine Ehre, Sie heute hier in unserer Halle 2 zu begrüßen und Ihnen später einen Einblick in unser Unternehmen zu geben“, so Phil Rottler in seiner Eröffnungsrede.

Im weiteren Verlauf des Abends betonte Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung und Bauverwaltung der Verbandsgemeinde Kirchen, die Bedeutung des Unternehmensnetzwerks. „Der regelmäßige Austausch hat bereits zu neuen Partnerschaften zwischen den Unternehmen geführt. Zudem können wir als Wirtschaftsförderung durch enge Zusammenarbeit mit der Bauverwaltung administrative Prozesse effizienter gestalten“, erklärte Kraft.

Auch Bürgermeister Andreas Hundhausen unterstrich die Bedeutung der Wirtschaftsförderung als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Verwaltung: „Wir schaffen eine direkte Verzahnung und stärken so die wirtschaftliche Entwicklung in unserer Verbandsgemeinde.“

Auch wir nutzten die Gelegenheit, Rottler Maschinenbau sowie unsere Vision und Werte vorzustellen. Als familiengeführtes Unternehmen sind wir stolz darauf, Maschinen für individuelle Kundenanforderungen zu entwickeln – stets mit dem Fokus auf Innovation und Qualität. Im Anschluss an das Treffen haben wir alle Teilnehmer durch unser Unternehmen geführt und unsere aktuell im Bau befindliche Portalfräsmaschine PFSG 2/110 vorgestellt.

Neben dem allgemeinen Austausch standen zwei zentrale Themen auf der Tagesordnung: die Gewinnung von Auszubildenden sowie der Ausbau der B62.

Bereits beim letzten Treffen hatten Unternehmen Ideen zur Azubi-Gewinnung eingebracht, die von der Wirtschaftsförderung nun umgesetzt werden. Riccarda Vitt, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung, berichtete: „Wir haben bereits konkrete Maßnahmen in die Wege geleitet und werden die Ergebnisse bald den Unternehmen präsentieren. Ausbildungsbetriebe können sich kostenfrei auf unserer Webseite (www.wfk-sieg.de) listen lassen, um mehr Sichtbarkeit zu erhalten.“

Bezüglich des Ausbaus der B62 informierte die Wirtschaftsförderung darüber, dass der LBM derzeit die Ausschreibung vorbereitet. Sobald neue Informationen vorliegen, werden die Unternehmen zeitnah in Kenntnis gesetzt.

Tim Kraft betonte abschließend, dass ein pragmatischer Ansatz zum Bürokratieabbau Unternehmen entlasten kann. „Wir unterstützen mit unserem Netzwerk in verschiedenen Bereichen – sei es durch Fördermittelberatung, baurechtliche Themen oder durch die Vermittlung von Kontakten. Unser Ziel ist es, den Betrieben echten Mehrwert zu bieten.“

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für diesen bereichernden Abend und freuen uns darauf, auch zukünftig Teil dieses starken Netzwerks zu sein!

Netzwerken eröffnet neue Möglichkeiten, verbindet Unternehmen und stärkt die Region!

Wirtschaftsförderung Verbandsgemeinde Kirchen      Portalfräsmaschine PFSG 2/110